
Service / Aktuelles
NRW Überbrückungshilfe Plus: Erhalten Sie bis zu 4.000 € fiktiven Unternehmerlohn.
Zusätzlich zur Überbrückungshilfe II können Sie im Rahmen der NRW Überbrückungshilfe Plus eine branchenübergreifende Wirtschaftsförderungsleistung (fiktiver Unternehmerlohn) i. H. v. 1.000 € pro Monat für maximal 4 Monate (September, Oktober, November und Dezember...
mehr lesenÜberbrückungshilfe: Erhalten Sie bis zu 90 % Ihrer Fixkosten vom Staat erstattet.
Sofern Sie einen Umsatzeinbruch von mindestens 30 % im Fördermonat im Vergleich zum Vorjahresmonat erillten haben, können Ihnen im Rahmen der sogenannten Überbrückungshilfe II ein Anteil in Höhe von 40 – 90 % der förderfähigen Fixkosten erstattet werden....
mehr lesenNovemberhilfe / Dezemberhilfe: Vom Lockdown Betroffene können 75 % des Umsatzes des Vorjahresmonats erhalten.
Novemberhilfe / Dezemberhilfe 2020 Ab dem 02.11.2020 wurde der Lockdown angeordnet. Betroffene Steuerpflichtige können für die Monate November und Dezember 2020 Unterstützung in Form der sogenannten Novemberhilfe bzw. Dezemberhilfe erlangen. Antragsberechtigt sind...
mehr lesenOrdnungsgemäßes Fahrtenbuch – so machen Sie es richtig
Gestern hat der Bundesfinanzhof (BFH) ein Urteil veröffentlicht, das sich für alle sehr günstig auswirkt, die einen Dienstwagen haben und diesen nach der sog. 1 %-Methode versteuern. Denn nach dem BFH ist es neuerdings so, dass selbst getragene Kosten wie z.B. für das Tanken steuerlich zu berücksichtigen sind und die Einkommensteuer mindern.
mehr lesenUmsatzsteuer bei Dienstleistungen an Unternehmer im Ausland („B2B-Leistungen“)
Nimmt ein Unternehmer eine Rechnungsberichtigung für eine von ihm erbrachte Leistung for, wirkt dies auf den Zeitpunkt der ursprünglichen Rechnungsausstellung zurück. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Grundsatzurteil vom 20. Oktober 2016 V R 26/15 entgegen der bisherigen Praxis der Finanzämter (und unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung) entschieden.
mehr lesenNeues Urteil des BFH zu Dienstwagen: Selbst getragene Kosten sind steuerlich absetzbar!
Gestern hat der Bundesfinanzhof (BFH) ein Urteil veröffentlicht, das sich für alle sehr günstig auswirkt, die einen Dienstwagen haben und diesen nach der sog. 1 %-Methode versteuern. Denn nach dem BFH ist es neuerdings so, dass selbst getragene Kosten wie z.B. für das Tanken steuerlich zu berücksichtigen sind und die Einkommensteuer mindern.
mehr lesenDie Berichtigung einer Rechnung wirkt auf den Zeitpunkt der ursprünglichen Rechnungsausstellung zurück!
Nimmt ein Unternehmer eine Rechnungsberichtigung für eine von ihm erbrachte Leistung for, wirkt dies auf den Zeitpunkt der ursprünglichen Rechnungsausstellung zurück. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Grundsatzurteil vom 20. Oktober 2016 V R 26/15 entgegen der bisherigen Praxis der Finanzämter (und unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung) entschieden.
mehr lesenHaushaltsnahe Dienstleistung und Steuerermäßigung: Neues vom Bundesfinanzministerium
Meist können Sie mehr absetzen als Sie denken. Erfahren Sie hier, welche Kosten als haushaltsnahe Dienstleistung, Handwerkerleistung, etc. absetzbar sind.
mehr lesenAuch nach dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte darf eine Steuer-CD zur Strafverfolgung genutzt werden
Die deutschen Gerichte haben ja bereits entschieden, dass die Strafverfolgungsbehörden eine angekaufte „Steuer-CD“ für die Strafverfolgung verwenden dürfen. Ein deutsches Ehepaar hatte dagegen auch vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) geklagt.
mehr lesenZur steuerlichen Behandlung von Erstattungen der Krankenkasse im Rahmen eines Bonusprogramms
Erstattet eine gesetzliche Krankenkasse im Rahmen eines Bonusprogramms dem Krankenversicherten die von ihm getragenen Kosten für Gesundheitsmaßnahmen, mindern diese Zahlungen nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 1. Juni 2016 X R 17/15 nicht die als Sonderausgaben abziehbaren Krankenversicherungsbeiträge.
mehr lesen