von JRR | 9. September 2016 | Erben & Vererben
Es gibt keine allgemeingültigen Lösungen für so wichtige Entscheidungen wie sie einhergehen mit Ihrer späteren Versorgung, der Versorgung Angehöriger, der Erteilung einer Vollmacht oder dem Einleiten oder Unterlassen lebensverlängernder Maßnahmen. Ein VorsorgeAnwalt...
von JRR | 2. März 2016 | Erben & Vererben
Wenn weder ein Testament noch ein Erbvertrag existieren, richtet sich die Erbfolge nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB; sog. gesetzliche Erbfolge). Das Wissen um die gesetzliche Erbfolge ist deshalb besonders wichtig, damit Sie entscheiden können, ob diese in Ihrem...
von JRR | 21. Dezember 2015 | Erben & Vererben
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) ändert aufgrund einer Entscheidung des EuGH (v. 12.6.2014 – C-118/13) seine Rechtsprechung und vertritt nunmehr die Auffassung, dass ein Urlaubsanspruch mit dem Tod eines Arbeitnehmers nicht verloren geht. Er wird vielmehr zu einen...
von JRR | 21. September 2015 | Erben & Vererben, Erbschaftsteuer, Steuerstrafrecht
Immer wieder taucht die Frage auf, inwieweit ein Erbe das steuerlich pflichtwidrige Verhalten des Erblassers korrigieren muss. So z.B. wenn zum Nachlass u.a. ein Konto im Ausland gehört, dessen Erträge nie in den Steuererklärungen des Erblassers Berücksichtigung...
von JRR | 21. September 2015 | Erben & Vererben, Erbschaftsteuer
Nach dem Gesetz kann das Finanzamt von jedem an einem Erbfall oder an einer Schenkung Beteiligten die Abgabe einer Schenkung- oder Erbschaftsteuererklärung innerhalb einer von ihm zu bestimmenden Frist verlangen. Das heißt, dass eine Schenkung- oder...
von JRR | 21. September 2015 | Erben & Vererben, Erbschaftsteuer
Was ist eine Pflichtteilsstrafklausel? Pflichtteilsstrafklauseln finden sich regelmäßig in gemeinschaftlichen Testamenten von Ehegatten bzw. Lebenspartnern. Durch eine solche Klausel soll verhindert werden, dass pflichtteilsberechtigte Kinder, die zu Schlusserben nach...